Alle hier aufgeführten Segelveranstaltungen finden in Zusammenarbeit mit Segelwelt.at Andreas Hanakamp GmbH statt. Es gelten die Vertragsbedingungen von Segelwelt.at. Gezeiten-, Mittel- und Langstreckentörns mit einem Cruiser-Racer
|
Gezeitensegeltörn Schottland
Gezeitensegeln ist etwas Besonderes und stellt den/die SkipperIn vor besondere Herausforderungen. Buchten fallen trocken oder werden sehr seicht und starke Strömungen verhindern ein Vorankommen zum nächsten Hafen oder Ankerplatz. Der Segelwelt Gezeitenübungstörn bietet dir die Möglichkeit das spannende Gezeitensegeln zu erlernen und dich für besondere Destinationen mit viel Tidenhub vorzubereiten. Schottland, die englische Südküste, der englische Kanal sowie die Bretagne sind ideale Trainingsreviere für FB3 und RYA Inhalte. Deutlich spürbarer Tidenhub, Strömungen und Wind bieten reichlich Übungsmöglichkeiten. Die englische Südküste bietet unzählige Seezeichen und viel Schiffsverkehr. Schottland bietet atemberaubende Landschaften, eine vielfältige Tierwelt, urige Pubs und vieles mehr. Trainingsinhalte: Tidennavigation, Schwerwettersegeln, Strömungssegeln, Sicherheit auf See, Seemannschaft, Wachsysteme, Nachtfahrten, Ansteuerungen, ... 2020 sind wir in Schottland unterwegs: unzählige einsame Buchten, schmale Passagen mit spannender Strömung, verträumte Dörfchen mit urigen Pubs und verstreute Whiskey Destillerien zeichnen dieses einzigartige Revier aus. Termine: 13.06. - 20.06.20 und 20.06. - 27.06.20 Kosten: € 1.145,- für 1 Woche, € 1.995,- für 2 Wochen Der Preis versteht sich inklusive Chartergebühr der Yacht und Trainingsskipper. Hinzu kommen Reisekosten, Bordkassa, Diesel, Liegeplatzgebühren außerhalb des Ausgangshafens. Skipper: Andreas Hanakamp, Hildegard, Etz, Astrid Zauner |
World Sailing Sicherheitstrainings (vormals ISAF)
Sicherheit für dich und deine Crew!
Dieses 2-tägige Sicherheitstraining ist ein "World Sailing Approved Offshore Personal Survival Training Course" und richtet sich an alle Segler, die den Umgang mit einer Rettungsinsel kennen lernen und ein umfangreiches praktisches und theoretisches Training zur Sicherheit an Bord absolvieren möchten. Der Kurs ist von World Sailing (vormals ISAF) offiziell zugelassen und zertifiziert - und trägt das Siegel "World Sailing approved". Die Teilnahme kann mit einem offiziellen Zertifikat von World Sailing und ÖSV bestätigt werden (€ 10,- Gebühr sind vor Ort zu entrichten). Das Wissen hilft nicht nur dir, sondern auch deiner Crew bei jedem Törn und jeder Regatta .... Übungen mit Schwimmwesten und Rettungsinsel finden im Schwimmbad statt! Preis für 2 Tage inkl. Material u. Eintritt ins Schwimmbad: € 295,- 5% Rabatt für ÖSV Mitglieder: Sonderkonditionen für Clubs Detaillierte Infos zu den Inhalten und Terminen (in regelmäßigen Abständen in allen Teilen Österreichs, Süddeutschlands und Norditalien; weitere Orte auf Anfrage) findest du hier. |
Segel- und Regattatrainings

Vorwiegend in Izola trainieren wir auf Seascape 18 und 27 sowie TOD (The One Design) Yachten. Spinnakertraining auf J24.
Zielgruppen: ambitionierte Fahrtensegler/innen jeder Könnensstufe. Regattasegler/innen Anfänger und Fortgeschrittene.
Nach einem Einsegeltag zum Kennenlernen des Bootes gibt es drei intensive Tage auf dem Wasser. Der Trainingstag beginnt mit einem Briefing, danach folgen zwei etwa dreistündige Trainingseinheiten. Den Abschluss bildet eine Theorieeinheit mit Photo- und Videoanalyse. Spezialthemen werden in Arbeitsgruppen behandelt.
Inhalte bei allen Trainings:
Zielgruppen: ambitionierte Fahrtensegler/innen jeder Könnensstufe. Regattasegler/innen Anfänger und Fortgeschrittene.
Nach einem Einsegeltag zum Kennenlernen des Bootes gibt es drei intensive Tage auf dem Wasser. Der Trainingstag beginnt mit einem Briefing, danach folgen zwei etwa dreistündige Trainingseinheiten. Den Abschluss bildet eine Theorieeinheit mit Photo- und Videoanalyse. Spezialthemen werden in Arbeitsgruppen behandelt.
Inhalte bei allen Trainings:
- Entwicklung der Bootsgeschwindigkeit
- Segeltrimm auf allen Kursen und bei (fast) jedem Wind
- Spiele mit den Booten am Wasser
- Spisegeln.
- Individuelles Segelkönnen
- intensive Arbeit an den einzelnen Positionen zur Verbesserung von Bootshandling und Bootsgeschwindigkeit
- Ideal um konzentriert an Trimmwissen, Steuerkönnen und allgemeinem Segel Know-How zu arbeiten
- Starten, Kreuzen, Bojenmanöver, Spinnakern für alle.
- Zusammenarbeit an Bord, Manöver, Spimanöver
- Kommunikation an Bord
- Entwicklung von Bootsgeschwindigkeit im Team
- Sparring mit anderen Booten, Feldtaktik, Starten.
Damenübungstörn Griechenland
Dann komm mit mir 2019 nach Griechenland! Geplant sind zwei One Way Törns von Lavrion Richtung Volos und retour (one way nur möglich, wenn beide Wochen gebucht sind). Der Törn ist ausschließlich für Damen! Die Gegend westlich von Euböa ist ein Geheimtipp, da sie für meisten Charterer, die nur eine Woche fahren, nicht sinnvoll machbar ist. Die Dörfer sind weniger touristisch und die Buchten einsamer als in den berühmteren Kykladen. Geplant ist vor allem das Üben von Navigation, Steuern, Trimmen, Manövern unter Segel und Motor, … - aber natürlich darf auch Entspannung nicht zu kurz kommen! Termine: auf Anfrage Kosten: € 1085,- Der Preis versteht sich inklusive Chartergebühr der Yacht und Trainingsskipper. Hinzukommen Reisekosten, Bordkassa, Diesel, Liegeplatzgebühren außerhalb des Ausgangshafens. Skipperin: Astrid Zauner Fragen und Anmeldungen bitte per Mail an mich! |
Trainingstörn zum Thema "Segeln & Sicherheit auf See"
Egal, mit welchem Background du kommst – unser Trainingsziel ist es, unser Schiffshandling zu verbessern und gute Einblicke in sicherheitsrelevante Bereiche des Segeln zu bekommen, die in den meisten Ausbildungen zu kurz kommen. Dieses Training ersetzt kein von Segelwelt angebotenes Sicherheitstraining, beinhaltet aber viele Elemente daraus. Seglerische Inhalte: Sicherheitseinweisung; Segelsetzen, Reffen, Trimmen, Steuern; Manöver: Wende, Halse, Man over Board, Ankern, Hafenmanöver; Navigieren; Routinekontrollen; Seemannschaft; Funk; Knotenkunde, … Zusätzlich Inhalte aus dem ISAF Sicherheitstraining wie: Einhand-PüB Manöver (Quick Stop, Life Sling Manöver); Verwendung des Jon Buoy Bergemoduls; Verwendung des Wurfsackes als Bergemodul; Information über Signalkörper / nur Theorie (Handfackeln, Fallschirmraketen, Rauchtopf). Wie verwende ich sie und wann? Worauf muss ich achten? Feuerlösch – Theorie. Was brauche in an Bord? Wann verwende ich was und wie? Trimm bei Schwerwetter – trotz Sturm sicher Segeln (voraussichtlich nur Theorie, je nach Wetter); Funk: UKW, GMDSS; Routinekontrollen inkl. Masttop mit Seemannsstuhl Termin: auf Anfrage Ort: Adria, Details auf Anfrage Preis: € 1085,- exkl. Crewkassa |